- hieneben
- hie|nach, hie|ne|ben [beide auch 'hi:...] (süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet neben hiernach, hierneben)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Hierneben — Hiernêben, adv. demonstr. relat. 1) Neben diesem Orte. Er wohnet gleich hierneben. 2) Neben dieser Sache, wo es aber auch nur im Oberdeutschen üblich ist, und daselbst auch hieneben, hienebst, hiernebst, hierbenebst lautet. S. Neben, Nebst und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Spötter — 1. Am Spötter rächt sich die Kunst. 2. Dem Spötter regnet es auch zuweilen in die Blumen. – Petri, II, 291. 3. Dem spötter rinnet der spott in seinen eignen Busen. – Henisch, 570, 10; Petri, II, 76; Gaal, 1443. Frz.: Les moqueurs sont souvent… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon